Ich habe ja schon einige Texte zum Thema „Moraltheologie & Kasuistik“ veröffentlicht und dabei auch öfter den bekannten Moraltheologen Heribert Jone zitiert, dessen Handbuch zur Moraltheologie erstmals 1930 veröffentlicht wurde. Er ist ganz besonders hilfreich, wenn man Antworten auf Detailfragen und Gewissensdilemmata sucht.
Ich habe das Buch (17. Auflage, 1961) letztens eingescannt und wollte es jetzt hier als Download zur Verfügung stellen. Ich habe es nicht auf einmal gescannt, daher hier jetzt sieben PDFs.
Achtung: Die Nummern im Inhaltsverzeichnis beziehen sich auf die Nummern der Abschnitte, nicht die Seitenzahlen.
Herzlichen Dank für die Mühen. Habe mal einige Passagen überflogen, aus aktuellem Anlass (andere Diskussion) auch den Punkt 212 auf Seite 172 durchgelesen. „Tötung des Fötus. Direkte Tötung eines Fötus ist immer schwer sündhaft (ein Mord).“ Sehr erhellend und ermutigend. Scheinbar aus einer längst vergangenen Zeit, aber so richtig wie eh und je.
Gefällt mirGefällt mir
Das hat, der zu erwartenden Leserschaft dieses Blogs entsprechend, dort kein Diskutant bestritten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das genau wollte ich mit meinem Kommentar genau auch nicht sagen.
Gefällt mirGefällt mir