Archiv

April 2023:

Die Demut Gottes akzeptieren https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/04/17/die-demut-gottes-akzeptieren/

Der Kolonialismus in Afrika, Teil 3: Ende und Nachwirkung https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/04/05/der-kolonialismus-in-afrika-teil-3-ende-und-nachwirkung/

Der Kolonialismus in Afrika, Teil 2: Religion, Sprache, Gesellschaft https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/04/04/der-kolonialismus-in-afrika-teil-2-religion-sprache-gesellschaft/

Der Kolonialismus in Afrika, Teil 1: Anfänge, Politisches, Rechtssystem, Kriege, Verbrechen https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/04/03/der-kolonialismus-in-afrika-teil-1-anfange-politisches-rechtssystem-kriege-verbrechen/

 

März 2023:

Demokratie und Demokratismus https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/03/22/demokratie-und-demokratismus/

Korrektur eines Moraltheologie-Artikels zu evtl. frühabtreibenden Medikamenten https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/03/17/korrektur-eines-moraltheologie-artikels-zu-evtl-fruhabtreibenden-medikamenten/

 

Februar 2023:

Die rote Pille und die Realität https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/02/21/die-rote-pille-und-die-realitat/

 

Januar 2023:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 14: Die Taufe https://nolitetimereweb.wordpress.com/2023/01/23/die-fruhen-christen-bis-200-n-chr-teil-14-die-taufe/

Was mich in „rechten“ (Online-)Kreisen nervt

Abschied von Benedikt XVI.

 

Dezember 2022:

Auch wenn ein Engel vom Himmel euch ein anderes Evangelium verkündete: Das Problem mit dem Islam

 

November 2022:

Maria, voll der Gnade

Lasst uns froh und triumphalistisch sein!

 

Oktober 2022:

Heidentum, Dämonen und Menschenopfer

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 13: Dämonen und Satan

 

September 2022:

Beziehungstipps für Christen (oder so)

Zum kommenden Winter

Die Grundfehler der Moderne

 

August 2022:

Dinge, die ich gelernt habe

Papst Franziskus und geistliche Misshandlung

Vorfreude auf den Himmel

 

Juli 2022:

Die Bibel und „Stille Post“

In eigener Sache

Und zum letzten Mal: Die neue Messe

Was Frauen und Kinder dem deutschen Staat wert sind

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 12: Engel

Werden Frauen für Fehlgeburten bestraft, wenn Abtreibung illegal ist?

 

Juni 2022:

Ein Tag der Freude für die Ungeborenen

Gottesliebe und Gottes Liebe

Transpersonen, TERFs und ihre Fehler

 

Mai 2022:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 11b: Wo sind die Toten vor dem Weltgericht und was ist mit dem Fegefeuer?

 

April 2022:

Zum Verständnis des Mittelalters

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 11a: Himmel und Hölle

Die Gefahren des „linken“ Katholizismus

Abtreibung und Selbstbestimmung

Ja, Menschen sind mehr wert als Tiere

 

März 2022:

Freut euch und jubelt!

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 10b: Die Auferstehung des Fleisches: Eine ausführliche Erläuterung

Ein Jahr bei der Piusbruderschaft

 

Februar 2022:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 10a: Die Auferstehung des Fleisches

Missbrauch in München-Freising: Genaueres/Klarstellung zu Benedikt, Fazit und sonstige Auffälligkeiten und Anmerkungen

Missbrauch in München-Freising: Fälle in den 2010ern

Missbrauch in München-Freising: Fälle in den 80ern, 90ern, 2000ern

 

Januar 2022:

Die Piusbruderschaft und Corona

Missbrauch in München-Freising: Fälle in den 60ern und 70ern

Missbrauch in München-Freising: Fälle in den 40ern und 50ern

Benedikt und der Missbrauch: Wie belastend ist das Gutachten zu München-Freising?

Menschenrechte oder natürliche Rechte?

Falsche Missbrauchsbeschuldigung: Sexpartys mit Priestern waren erfunden

Was werde ich von meinem Katholischsein gehabt haben?

Ein paar gute Bücher aus dem letzten Jahr

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 12d: Das 6. & 9. Gebot – Fragen zur Ehe

Heilsmöglichkeit für Nichtkatholiken: Kirchliche Aussagen vor dem 2. Vatikanum

Warum zeigt sich Gott nicht direkter?

 

Dezember 2021:

Korrektur: Kongogräuel, Missionare und Waisenkinder

Täter vs. Mitläufer

Über das Ausgeliefertsein

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 12c: Das 6. & 9. Gebot – Sünden gegen die Schamhaftigkeit

Verschwundener Kommentar

Was ist ein Unrechtsstaat?

 

November 2021:

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 12b: Das 6. & 9. Gebot – Sünden gegen die Keuschheit

Koalitionsvertrag aus der Hölle

Und noch einmal die neue Messe

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 12a: Das 6. & 9. Gebot – Allgemeine Prinzipien

Noch einmal: Zur neuen Messe

Abtreibung nach Vergewaltigung: Wenn zwei Opfer gegeneinander ausgespielt werden

 

Oktober 2021:

Zeitgenössische Wunder als Indizien für Jesus: Berichte von Juden und Heiden

Ein paar Probleme am Feminismus

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 11c: Das 5. Gebot – Pflichten gegen Tiere und Umwelt

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 11b: Das 5. Gebot – Pflichten gegen fremdes Leben

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 11a: Das 5. Gebot – Pflichten gegen das eigene Leben

Der Synodale Weg und die „Sexualmoral“

 

September 2021:

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 10b: Das 4. Gebot – Bürger und Staat

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 9: Endzeit, Wiederkunft Christi und Weltgericht

Wieso ich AfD wählen werde

August 2021:

Pro-Life aus Sicht von Pro-Choice

Alles Pharisäer, diese Traditionalisten

Über christliche Dritte-Welt-Idealisierung

Notwendige Prahlerei und Heldenmut

Recht, Freiheit und Impfungen

Vier klassische Gottesbeweise, kurz erklärt

Nominalismus, Materialismus und andere Dummheiten

 

Juli 2021:

Schwere – lässliche – keine Sünde: Beispiele

Von Kameltreibern und Spitzeln

„Wächter der Tradition“ oder auch nicht

Die Piusbruderschaft: Fairness bitter nötig

Von kanadischen Internaten und irischen Mutter-Kind-Heimen

 

Juni 2021:

Es gibt kein drittes Geschlecht

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 10a: Das 4. Gebot – Eltern und Kinder

Ein beleidigter Gott?

 

Mai 2021:

Wieso man als Katholik nicht libertär sein kann

Hatten die Tradis doch Recht: Ein paar Entschuldigungen

Aber Jesus war doch Jude!

 

April 2021:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 8: Rechtfertigungslehre (2)

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 8: Rechtfertigungslehre (1)

Über Gehorsam

 

März 2021:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 7: Sündenfall und Erbsünde

So-tun-als-ob-Pastoral

Christliche Kultur am Sonntag: „Eines Tages“

Die Kongogräuel, Teil 3: Ihr Bekanntwerden, ihr Ende und das weitere Schicksal des Kongo

Die Kongogräuel, Teil 2: Die eigentlichen Verbrechen und die Opferzahlen

Die Kongogräuel, Teil 1: Entstehung und System des Kongo-Freistaats

Linkssein: Nicht nur fehlgeleiteter Idealismus

 

Februar 2021:

Opfer und Täter, und Sozialpädagogen und Christen

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 6b: Die Rolle Roms – Primat des Papstes

Die glorreiche Antike und das finstere Mittelalter: Ein paar Fakten

 

Januar 2021:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 6a: Die Rolle Roms – Stadt des Martyriums von Petrus und Paulus

Schlecht und in sich schlecht

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 5d: Gemeindeleben

Aber hätte nicht Konstantin das Christentum verfälschen können?

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 5c: Kirchenämter

Aber hätte nicht Paulus das Christentum verfälschen können?

Schwierige Bibelstellen: Updates

 

Dezember 2020:

Heilsegoismus vs. moralischer Kollektivismus

Download: Heribert Jone, „Katholische Moraltheologie“

Christliche Kultur am Sonntag:

Achilles und die Schildkröte oder Scheinparadoxa

Abtreibung: Eine Sammlung von Diskussionsstrategien

Christliche Kultur am Sonntag

 

November 2020:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 5b: Die Kirche – Ortskirchen und Weltkirche

Lieber persönliche Barmherzigkeit statt Wohlfahrtsstaat?

Von „Instrumentalisierung“, Phrasen, und den Zielen von Terroristen

 

Oktober 2020:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 5a: Die Kirche – was sie ist und woher sie stammt

An die, die daran denken, die Kirche (oder Papst Franziskus) zu verlassen

Säkularisten und die Nächstenliebe

Wie viele werden gerettet werden? Ein paar Bemerkungen

Liebe, Barmherzigkeit und der Traditionalismus

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 9c: Gelegenheiten zur Sünde

Korrumpierung des Glaubens?

 

September 2020:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 4: Die Dreifaltigkeitslehre

Was ist Rassismus? Teil 2a: Geschichtsmythen: Afrika vor dem Kolonialismus und der Sklavenhandel

August 2020:

Christliche Kultur am Sonntag: “Ein Mann zu jeder Jahreszeit”

Wo finde ich gute Infos über den Katholizismus?

Juli 2020:

Christliche Kultur am Sonntag

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 3c: Biographische Einzelheiten und heute fehlende Quellen und Überlieferungen über Jesus

Was ist Rassismus? Teil 1: Ein paar Probleme mit dem Intersektionalismus

Christliche Kultur am Sonntag: “Krabat”

Juni 2020:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 3b: Bedeutung Jesu – Konsequenzen der Erlösung für den Menschen

Schuldgefühle, früher und heute

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 3a: Bedeutung Jesu – Gott, Mensch und Erlöser (2)

Mai 2020:

Klugheitsregeln für Gewissenszweifel: Update

Corona, Messe, Kommunion und Skrupulosität

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 9b: Mitwirkung an fremden Sünden

Christliche Kultur am Sonntag

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 3a: Bedeutung Jesu – Gott, Mensch und Erlöser (1)

Christliche Kultur am Sonntag:

 

April 2020:

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 2b: Erschaffung und Zweck des Menschen

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 2a: Gott und die Schöpfung

Christliche Kultur am Sonntag: “Auferstanden”

Mehr Patriarchat bitte!

Die frühen Christen (bis 200 n. Chr.), Teil 1: Zusammenfassungen des Glaubens, Glaubensbekenntnisse

Die frühen Christen: Eine neue Reihe

Oh Haupt voll Blut und Wunden

Christliche Kultur am Sonntag: Die Passion Christi

März 2020:

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 9a: Verführung und Ärgernis

Christliche Kultur am Sonntag

Christliche Kultur am Sonntag: “Trotz Folter und Strick”

Heribert Jone über Skrupulosität und das Handeln gegen das skrupulöse Gewissen

Ein paar Dinge zum Coronavirus

Christliche Kultur am Sonntag:

Februar 2020:

Dumm, dümmer, Materialismus

Ja, ja, Gott liebt mich, klar

Christliche Kultur am Sonntag: Der Gesandte des Großen Geistes

Januar 2020:

Christliche Kultur am Sonntag: “Die Brautleute”

Christliche Kultur am Sonntag:

Wo Sie gerade hier sind, darf man Ihre Organe haben?

Ein bisschen MEHR

Dezember 2019:

Korrekturen: Kräutler, Papst und Kasuistik

Christliche Kultur am Sonntag: “Eine Weihnachtsgeschichte”

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 8: Selbst-, Nächsten-, Feindesliebe und Vergebung: einige Grundsätze

Sexueller Anarchokapitalismus

November 2019:

Christliche Kultur am Sonntag

Mehr Angriff statt Verteidigung!

Christliche Kultur am Sonntag:

Why should the games go on?

Oktober 2019:

Von Synkretismus und der Amazonassynode

Christliche Kultur am Sonntag: “Die Chroniken von Narnia”

Christliche Kultur am Sonntag

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 7c: Sakramente und Kirchengebote – Fasten und Unterstützung der Kirche

Christliche Kultur am Sonntag: “Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch”

September 2019:

Christliche Kultur am Sonntag

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 7b: Sakramente und Kirchengebote – alles rund um die Kommunion

Mehr Anthropozentrismus wagen!

Christliche Kultur am Sonntag: Der Herr der Ringe, Der kleine Hobbit, Das Silmarillion

Christliche Kultur, diesmal am Montag: “Pater Brown”

Schlechte Fanfiction gibt’s auch zur Heiligen Schrift, Teil 4: Batseba

Christliche Kultur am Sonntag: “Der Gauner und der liebe Gott”

Christliche Kultur am Sonntag

August 2019:

Phrasenoverload

Christliche Kultur am Sonntag: “Die Letzte am Schafott”

Mehrere Arten von Freiheit

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 7a: Sakramente und Kirchengebote – Grundsätzliches & alles rund um die Beichte

Von Gott und Götzen

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 6: Das 3. Gebot

Juli 2019:

Über schwierige Heilige: Der sel. Pius IX. und der Mortara-Fall

Ein bisschen mehr Regelfixiertheit, bitte!

Die 68er-Bewegung: Am Ende nur Fehler und Verbrechen

Die Freundschaft Christi

Eunuchen um des Himmelreiches willen

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 5: Das 2. Gebot

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit & Liberalismus, Kommunismus, Nationalismus

Über schwierige Heilige: Von Inquisitoren, Kreuzfahrern, Krieger(innen)

Über schwierige Heilige: Die „Märtyrerinnen der Reinheit“

Juni 2019:

„Gott ist nicht nett“?

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 4d: Das 1. Gebot – was die Gottesverehrung praktisch bedeutet

Wen nochmal in die Welt tragen?

Über schwierige Heilige

Das 2. Vatikanische Konzil und ein paar Probleme mit ihm

Mai 2019:

Ein persönlicher Gott?

Teil 4c: Das 1. Gebot – was die Tugend der Gottesliebe praktisch bedeutet

Skrupel vs. Gewissen

Wieso kein Frauenpriestertum?

„Lieber wenige richtige Christen“?

Ein paar Gedanken zur Missbrauchskrise und den „Sittlichkeitsprozessen“ der 1930er

April 2019

Wieso wir schöne Kirchen brauchen

Was tun als Skrupulant ohne regelmäßigen, vertrauenswürdigen Beichtvater?

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 4b: Das 1. Gebot – was die Tugend der Hoffnung praktisch bedeutet

Ein paar Gedanken zum verlorenen Sohn (Gastbeitrag)

März 2019:

Was Skrupulanten (und Nichtskrupulanten) daran hindert, über Skrupulosität zu sprechen

Ein kurzer Rant betreffs der östlichen Schismatiker

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 4a: Das 1. Gebot – was die Tugend des Glaubens praktisch bedeutet

Betreffs Römer 9

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 3: Die göttlichen Tugenden und die Kardinaltugenden

Februar 2019:

Aber Gott kann man doch nicht beweisen?

Skrupulosität: Besser Vorsicht als Nachsicht?

Von Abtreibung und Sklaverei

Januar 2019:

Kurze Verteidigung des Bittgebets

Was ist eigentlich Liebe?

Was glaubten, wie lebten die frühen Christen? Fragt sie doch selber!

Dezember 2018:

Schlechte Fanfiction gibt’s auch zur Heiligen Schrift, Teil 3: Ruth

Wie man Rechtsextreme und Fundikatholiken unterscheidet: Eine Handreichung für die Uneingeweihten

Klarmachen zum Auftauchen! – zu einem Artikel von Jonas Lietz bei katholisch.de (Gastbeitrag)

An die ungeplant Schwangere: Ein offener Brief

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 2: Grundbegriffe und Unterscheidungen

Schlechte Fanfiction gibt’s auch zur Heiligen Schrift, Teil 2b: Rahab

November 2018:

Moraltheologie und Kasuistik, Teil 1: Entscheidungsfindung bei Unsicherheiten – über Tutiorismus, Probabilismus und Laxismus

Schlechte Fanfiction gibt’s auch zur Heiligen Schrift, Teil 2a: Rahab

Schlechte Fanfiction gibt’s auch zur Heiligen Schrift, Teil 1: Tamar

Was habe ich eigentlich gegen die sog. Aufklärung? Teil 3: Weitere Kritikpunkte

Was habe ich eigentlich gegen die sog. Aufklärung? Teil 2: Zu Toleranz und Demokratie

Was habe ich eigentlich gegen die sog. Aufklärung? Teil 1: Zu Menschenwürde und Vernunft

Die Ringparabel: Ein kurzer Rant über das lächerlichste Werk der sog. Aufklärung

Halloween, und so (Gastbeitrag)

Oktober 2018:

Was ist meine Berufung?

Aus dem Denzinger: Das Problem der Simonie

Ratschläge für Neulinge in der katholischen Kirche (und solche, die es werden wollen)

WordPress, du nervst!

Das Gesetz: Süßer als Honig (ein Gastbeitrag von C. S. Lewis)

September 2018:

Aber wir wollen doch ehrliche, ernsthafte Katholiken!

Wieso die Volkskirche das Ideal sein muss

Der heilige Antonius über die Unterscheidung der Geister

Aus dem Denzinger: Das Konzil von Trient über die Ehe

Das Gute: Gesetz oder Ideal?

August 2018:

Zu Franziskus und McCarrick

Die Päpstin, Teil 8: Historischer Hintergrund und Fazit

Die Päpstin, Teil 7: Mit Kind und Karriere ist das so eine Sache

Die Päpstin, Teil 6: Das wiedervereinte Liebespaar

Die Päpstin, Teil 5: Die Autorin kennt das Wort „Nonne“!

Die Päpstin, Teil 4: Johannes Anglicus vs. Rabanus Maurus

Die Päpstin, Teil 3: „Liebe“, Naturwissenschaft und Aberglaube

Die Päpstin, Teil 2: Johanna leidet an Amnesie und Donna W. Cross kann nicht rechnen

Juli 2018:

Die Päpstin, Teil 1: Der böse Patriarch, die schöne Heidin, die weise Kräuterfrau und der tolerante Philosoph

Vom Himmel träumen

Sittsamkeit, meine Damen!

Die halten sich wohl für besonders fromm!

Wie ein religiöses Umfeld Skrupulosität fördern kann: Eine Anleitung, wie man es nicht machen sollte

Die Verkündigung

Liebe Muslime: Wenn schon Propaganda, dann bitte richtig!

Die historisch-kritische Methode bei der Datierung von Texten: An einem einfachen Beispiel erklärt

Schwere Sünde, lässliche Sünde?

Juni 2018:

Mal wieder ein bisschen Kunst: John Duncan

Toleranz, Freiheit und Burkinis

Ein nicht ganz realitätsferner Kommentarbereich, irgendwo im Internet

Divine Renovation: Eine praktische Anleitung für katholische Pfarreien

Aus dem Denzinger: Der Anti-Modernisten-Eid

Eine Kirche für viele Individualisten, die es nicht so genau wissen wollen

Verratet unsere Märtyrer nicht!

Mai 2018:

Der Monogenismus und die Genforschung – Oder: Stammen wir von einem Adam und einer Eva ab?

Ankündigungen, eine Leserbefragung und ein „Best of“

Die „Alleluia Community“ in Augusta, Georgia: Ein bisschen Recherche zu einer ökumenisch-charismatischen Benedikt-Option-Gemeinschaft

Legt die Benedikt-Option es darauf an, die lauen Christen aus der Kirche zu vertreiben?

Die Benedikt-Option: Ich bin positiv überrascht

Aus dem Denzinger: Der Heilige Stuhl über Bibel und Naturwissenschaft, Schöpfungsgeschichte und Evolution (vor dem 2. Vatikanum)

Hymnen und Herr der Ringe

Wie man Heilige missdeuten kann, oder: Jeanne d’Arc als feministische Endzeitterroristin?

Aus dem Denzinger: Die mittelalterliche Kirche über den Ehekonsens und heimliche Ehen (und Luthers Ansichten dazu)

Aus dem Denzinger: Die antike Kirche über den Klerikerzölibat

Filmkritik: „Voll verschleiert“

Ich habe ja nichts gegen Evangelikale… also, nichts Wirksames.

Aus dem Denzinger: Nikolaus I. (858-867) über die Folter

April 2018:

Vaterunser auf Feministisch

Von Gottesstaaten (und anderen Staaten)

Die zweifache Gefahr dieses Pontifikats

Aus dem Denzinger: Gregor IX. (1227-1241) über Taufen mit Bier

März 2018:

Hinabgestiegen in das Reich des Todes

Das Angesicht des Herrn

Aus dem Denzinger: Mittelalterliche Päpste über Zwang bei der Annahme des Glaubens

Aber ich könnte ja noch mehr tun

Aus dem Denzinger: Der Heilige Stuhl über Duelle (19. Jahrhundert)

Man soll nicht alles glauben, was in der Zeitung steht

Aus dem Denzinger: Mittelalterliche Päpste über Gottesurteile

Father William Doyle: Skrupel und ihre Behandlung

Haltet euch von den fiesen Weibern fern!

Abtreibungen ja, aber bitte nur für die Afrikaner

Februar 2018:

Glaube, Aberglaube und Unglaube

Little things with great love

Über schwierige Bibelstellen, Teil 21: Wunder und Dämonenaustreibungen

Wie sagt ihr’s euren Kindern?

Einzelfälle, alles Einzelfälle

Über schwierige Bibelstellen, Teil 20: Die Forderungen der Bergpredigt

Über schwierige Bibelstellen, Nachträge zu Teil 19 – weitere irritierende Aussagen Jesu

Über schwierige Bibelstellen, Teil 19: Irritierende Aussagen und Taten Jesu – einige gesammelte Stellen

Was macht feministische Theologie manchmal so nervig?

Januar 2018:

Darf man noch „Unwissende belehren“?

Die Pfeiler des Glaubens, Teil 5: Die Bleibücher vom Sacromonte, unbeabsichtigte Bigamie und ein wenig zufriedenstellendes Ende

Kommen die Heiden in die Hölle, wenn wir sie nicht missionieren? Pius IX. vs. Leo Bigger vs. Rolf Krüger

Ein verspäteter Buchtipp zu Dreikönig

Die Pfeiler des Glaubens, Teil 4: Hernando entdeckt ein geheimes Evangelium und die Christen sind lustfeindlich

Zu Dreikönig

Wem gehört Jerusalem?

Wenn man Gender-begeisterte Theologen kritisieren will…

Die Pfeiler des Glaubens, Teil 3: Falcones wird (vorübergehend) zum Gesinnungsethiker und die Inquisition verfolgt Ketzer

Dezember 2017:

Genervt von politisierenden Weihnachtspredigten über Flüchtlinge?

Ich wusste gar nicht, dass es noch Theosophen gibt…

Die Pfeiler des Glaubens, Teil 2: Zurückgelassene Kinder, geraubte Kinder, befreite Sklaven und eine Identitätskrise

Zu Weihnachten

Die Pfeiler des Glaubens, Teil 1: Von Morisken und Märtyrern

Wie man das Gehirn überlistet: Nur ein paar unsortierte Gedanken zu Psychopharmaka und Verhaltenstherapie

Nichts Neues von Margot

„Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen“

Die Schöpfung

Ihr braucht keine Angst vor uns zu haben, wir sind inzwischen aufgeklärt!

Was ist „geistlicher Missbrauch“?

Immer noch genial

Woher wissen wir, was richtig und was falsch ist?

Zu Gaudete (Gastbeitrag)

November 2017:

Christen müssen fröhlich sein!

Mein liebstes und gleichzeitig praktischstes Plätzchenrezept

Etwas verspätet zum Christkönigsfest: Christus Pantokrator

Über blinde Flecke und säkulare Dogmen

Über Fehlinvestitionen, Risiken und Vorsicht nach dem Maßstab des Himmelreiches

LGBTQ, die Wissenschaft und wir Katholiken

Wenn wir alle an denselben Gott glauben

Immer dran denken: Du bist nur das, wozu deine Geschlechtsorgane dich machen

Oktober 2017:

Luther und die Furchtreue

Über schwierige Bibelstellen, Teil 18: Der Töpfer und der Ton – was sagt Paulus über Prädestination?

Über schwierige Bibelstellen, Teil 17: 1 Korinther 7 – von den ehelichen Pflichten und dem Vorrang der Jungfräulichkeit

In meinen Tabletten ist Rattengift und außerdem komme ich in die Hölle

Zwangsprostitution und Teilzeitarbeitsquote

Gute Neuigkeiten zur neuen Einheitsübersetzung!

Über schwierige Bibelstellen, Teil 16: Was in den Apostelbriefen (und in der Genesis) über (Ehe)Frauen und die Rolle der Frau in der Kirche gesagt wird

Die Sieben, die alten Götter, der Etrunkene Gott und der Rote Gott: Ein paar Gedanken zu einem heidnischen Mittelalter

Ich liebe alle, die mich lieben, und wer mich sucht, der wird mich finden

#MeToo – Zählt das denn?

Wer hat’s gesagt?

Denken nicht notwendig

Ja, falsche Theologie richtet Schaden an: Gedanken zu William Cowper und zu einem neuen Buchprojekt

Ich hab noch mal nachgedacht…

September 2017:

Er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich

Über schwierige Bibelstellen, Teil 15: Sklaverei (und Kindererziehung und ungerechte Regierungen) in der Bibel

Lasst es bleiben

Sag nicht: Meine Sünde kommt von Gott

Mein Kommentar zum Wahlergebnis

Zum Sonntagsevangelium: Die Ungerechtigkeit des Himmelreiches

Staatsbürgerpflicht erfüllt

Von Beispielen, die nicht funktionieren; oder: wie sagt man noch mal für „erzwungenen Sex“?

Ähm, ne, das ist nicht romantisch

August 2017:

Ein Kreuzweg

Helplessness and security

Aufhebung des Beichtgeheimnisses im Fall von sexuellem Missbrauch?

Bericht aus der Irrenanstalt

Was genau ist eigentlich Hexerei/Magie?

Über schwierige Bibelstellen, Exkurs: Über das Ringen mit Gott (und der Bibel) – Weisheit 12 vs. Genesis 32

Die Rückkehr des  verlorenen Sohnes

Über schwierige Bibelstellen, Teil 14: Die Opferung Isaaks

Wegen was man in der Werbung so alles Angst ums Seelenheil hat

Über schwierige Bibelstellen, Teil 13: Die Landnahme

Über schwierige Bibelstellen, Teil 12: Das Gesetz des Mose

Juli 2017:

Ein Liebeslied

Ein bisschen Scheiterhaufen muss sein

Das Video ist ja wirklich sehr witzig (also sehr sehr witzig!), aber…

Einführung in die Scholastik: Wie Syllogismen funktionieren (oder auch nicht)

Die Paradoxa des Katholizismus: Heiligkeit und Sünde

Ach ja, Privatoffenbarungen

Juni 2017:

Zur Historizität des AT: Heute mal bloß ein Link

Für ein besseres Verständnis des („fundamentalistischen“) Islam

Halbwahrheitenpresse.

Ansehen!

Häresien kurz erklärt: Der Modernismus

Über schwierige Bibelstellen, Teil 11: Das auserwählte Volk

Mai 2017:

Jetzt versteh‘ ich’s!

Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen

Eine Entdeckung: Ja, Blockflöten können schön klingen.

April 2017:

Der Kopp-Verlag informiert! VonAußerirdischen und Apokalypsen

Über diese heuchlerischen, pharisäischen Katholischer-als-der-Papst-Christen, oder: Der Franziskus-Effekt

Dinge, die keine Sünden sind

„Siehe, dein König kommt zu dir“: Lassen wir uns doch von Ihm lieben

Die Frage „Sind Religionen gut oder schlecht?“…

Schon wieder

Nein, es ist nicht „okay, egal was du machst“: Über Abtreibung

Vorsatz zum nächsten 1. April

Zum Reformationsjahr: Vatikan hebt Verbot von Luther-Schriften auf

März 2017:

Gott, der Gärtner, Zimmermann und Knecht

Über schwierige Bibelstellen, Teil 10: Bestrafung für die Sünden der Eltern? Über die Erbsünde und Ähnliches

Wir gehorchen den Befehlen des Königs nicht

Der Schurke in den Filmen und Serien meiner Kindheit: Ein Steckbrief

„Zeig mir doch, was Mohammed Neues gebracht hat“

Ich hab’s ja schon immer gewusst…

Die Augen unserer lieben Frau

Die Wahrheit wird euch frei machen

Du bist der Beschützer der Verachteten

Über schwierige Bibelstellen, Teil 9: Gericht, Verdammnis, und: Was war so schlimm an „Götzendienst“?

Die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts aus Sicht eines Menschen mit Todeswunsch

Kasuistik ist etwas Gutes

Die wahre Liebe des Jesus von Nazareth

Februar 2017:

Ein paar Fundstücke zu Politik, Heiligkeit und den kleinen oder doch nicht so kleinen Problemen des Lebens

Katholischer Himmel vs. protestantischer Himmel

Rum, Romanism and Rebellion!

Glauben, meinen, wissen und nicht-interessiert-sein

Und ebenso bin ich in deiner Nähe gewesen

Nochmal zu #sinedubiis und dazu, was über zweihundert Päpste nicht geschafft haben

Über schwierige Bibelstellen, Teil 8: „Ich aber will das Herz des Pharao verhärten“ 

Besser ist es, in die Hände des Herrn zu fallen als in die Hände der Menschen

Wieso ich den „Weckruf“ zur Solidarität mit dem Papst bei The Cathwalk nicht unterzeichnet habe

Macht man was falsch, wenn es einem gut geht?

Es ist Valentinstag!

Über schwierige Bibelstellen, Teil 7: Ein Beispiel – die rachsüchtigen und selbstgerechten Psalmen

Basisausrüstung zur Häresiebekämpfung für das Jubiläumsjahr 2017

Voll Erbarmen durchwaltest du das All

Pünktlichkeit – die feinen Unterschiede

Über schwierige Bibelstellen, Teil 6: Das Fortschreiten der Offenbarung – Wie wir das Alte Testament lesen sollen

Ein Rat für Perfektionisten

Die Sünde hassen, den Sünder lieben: Wieso die Welt dieses Konzept nicht versteht

Heute mal ein lustiges Video über Filmklischees

Über schwierige Bibelstellen, Teil 5: Was in der Bibel steht – was die Bibel lehrt

„Schweigen“, die dritte

Januar 2017:

Über schwierige Bibelstellen, Exkurs zu Teil 4: Was sagt der Katechismus zu Sündenfall und Erbsünde?

Über schwierige Bibelstellen, Teil 4: Schöpfung, Urknall, Evolution, Sündenfall usw. – zur Bedeutung von Genesis 1-11

Wenn der Herr wiederkommt – eine neue Kurzgeschichte

A bisserle a Musik zum Fasching

Franz von Sales, Patron der Schriftsteller 

Das so ziemlich nervigste Klischee über Frauen, das es gibt 

Ein kurzer Nachtrag zu der Sache mit Amoris Laetitia – Über Unbarmherzigkeit

Heilung der Aussätzigen in Kafarnaum

Ein paar Gedanken über die „liberale“ Auslegung von Amoris Laetitia

Franz von Sales über geduldige Bekehrung

„Es ist nicht sicher, dass ich ins Paradies eingehen werde.“

Über schwierige Bibelstellen, Teil 3: Über Historizität, Genres und „wörtlich gemeint“ 

Der verlorene Sohn und Maria Magdalena, im späten 19. Jahrhundert 

Mal wieder ein bisschen gute Musik: „Of monsters and men“ 

Einfach mal was Nettes sagen

I wonder as I wander out under the sky… 

Polen – eine Entdeckung

„Krank“ und „gestört“: Über Vorurteile und Mitleidlosigkeit

Frohes Neues Jahr allen meinen Lesern!

Dezember 2016:

Ein Buchtipp für alle, die ein gutes Buch über Märtyrer lesen möchten (Leseproben inklusive!)

„Schweigen“, die zweite

Über schwierige Bibelstellen, Exkurs: Etwas Grundsätzliches über Gottes Gutheit 

An alle, die an Weihnachten allein oder einsam sind:

Über die Konsequenzen aus dem Anschlag

Über schwierige Bibelstellen, Nachträge zu Teil 2

Über den Anschlag

Es gibt tatsächlich doch gute zeitgenössische christliche Musik!

Das Märchen von den drei Brüdern

Über schwierige Bibelstellen, Teil 2: Das katholische Schriftverständnis

Über schwierige Bibelstellen, Teil 1: Die Problemstellung

Die Götter der Schönschreibhefte

Ein kurzer Nachtrag zum vorigen Artikel: Drei Must-Reads im Advent

Komm, Herr Jesus! 

Die allumfassende Kirche, Teil 10 – Vielfalt und Einheit. Ein paar abschließende Bemerkungen

Was würde Jesus sagen?

Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung sind dazu da, verwendet zu werden: Ein Manifest

November 2016:

Hilarious!

Gamaliels Test

„Schweigen“, die makkabäischen Märtyrer und die Perfidie des Vaters der Lüge

Die allumfassende Kirche, Teil 9: Alles hat seine Stunde

Wissen, das die Welt nicht braucht

Den weltanschaulich neutralen Staat gibt es nicht

Die allumfassende Kirche, Teil 8 – Kirche der Sünder und Heiligen

Einfältige, Sklaven, Weiber und Kinder

And did those feet in ancient time

In den Weiten des Internets gefunden

Franz von Sales über Sanftmut gegen sich selbst

Die Unauflöslichkeit der Familie

Die allumfassende Kirche, Teil 7 – Die Unvollständigkeiten der Ketzer

Das schlechte Gefühl, wenn man sich gut fühlt

Die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen

Philosophie und Offenbarung, Teil 2

Etwas übers Beten im Stand der Todsünde

Oktober 2016:

Kurzgeschichten

Kurze Frage

Für alle, die noch keine Idee haben, was sie sich zu Weihnachten wünschen oder an andere verschenken sollen…

Das ist nicht eure Erfindung!

Leben retten, Leben nehmen

Beten, ohne zu beten

Ein paar Heiligenfotos

Das ist kein Seins-Sollens-Fehlschluss!

Wieso ich von der Unvergleichbarkeitsthese nichts halte

5 Arten von Predigten, die ich nicht leiden kann

Die allumfassende Kirche, Teil 6: Sein oder Nichtsein – Katholizismus, Buddhismus und Malthusianismus

Die allumfassende Kirche, Nachtrag zu Teil 5: Ein Gastbeitrag zu Skeptizismus, Materialismus und begrenzten Unendlichkeiten von Mr. Chesterton

Die vergessene Tugend der Ritterlichkeit

Die allumfassende Kirche, Teil 5: Die Kirche und die Vernunft

Die allumfassende Kirche, Teil 4: Alles zur größeren Ehre Gottes

Vergessene Dinge aus der Geschichte

September 2016:

Die allumfassende Kirche, Nachtrag zu Teil 3: Ein kleiner Gastbeitrag zum Thema Religion & Kultur

Die allumfassende Kirche, Teil 3: Die Kulturen und das Gute und das Böse

Philosophie und Offenbarung, Teil 1

Neu unter Erzkatholiken

Psychologie der Beichte

Jesus Christus und der Sinn des Kreuzes

Was der IS, die Hitlerjugend und die katholische Kirche gemeinsam haben…

Die allumfassende Kirche, Teil 2: Die Gemeinschaft der Heiligen

Wie sieht ein katholischer Priester aus, der vor einem Erschießungskommando steht?

Die Sache mit der Nächstenliebe und den Kirchenfürsten

Die allumfassende Kirche, Teil 1: Geht zu allen Völkern

August 2016:

Der höllischen Schlange den Kopf sie zertritt…

Erfahrungen eines Beichtvaters 😉

Wenn man nichts richtig machen kann

Wie man zum Glauben kommt

Einige praktische Regeln für Skrupulanten

Die Stellvertreter: Denethor und Faramir

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 8: Skrupulosität und Gott

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 7: Zusammenfassung und Tipps

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 6: Skrupulosität aus psychologischer Sicht

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 5: Was man gegen Skrupulosität tun soll – Ratschläge der Theologen und Kirchenlehrer

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 4: Was Skrupulosität nicht ist

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 3: Zwei Arten von Skrupulosität 

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 2: Wieso Skrupulosität nicht gut ist

Vollkommene Liebe vertreibt die Furcht, Teil 1: Was Skrupulosität ist

Harry Potter und Jesus Christus

Ich rief meinen Sohn aus Ägypten

Allegorie und Anwendbarkeit

Einige Worte zu Beginn